Dieser top sportliche Multiturn-Ski ist ein wahres Meisterwerk. Er vereint die Agilität eines Slalomskis mit der Stabilität eines Riesenslalomskis. Gespickt mit Features aus dem Rennsport und seinem exklusiven Design, ist er ein absolutes Must-have. Das Aluminium oberhalb des Fiberglases und die etwas breitere Geometrie sorgen für noch mehr Grip und Stabilität in den Kurven und perfekte Laufruhe auch bei höchstem Tempo. Erlebe Perfektion und höchste Performance in jedem einzelnen Schwung auf der Piste.
Wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder eine Beratung zu Stöckli Ski wünschen, erreichen Sie uns unter 0049 (0)30 611 64 84. Oder Sie schreiben uns eine Email mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie gerne zurück.
https://www.stoeckli.ch/intde/
SME - SOLID METAL EDGE
Stöckli verbaut breitere Kanten. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Ski, sondern zahlt sich auch im Miet-/Verleihservice aus, wo das Material besonders hart beansprucht wird. Zusätzlich schützen extrarobuste Materialien und ein cleveres Design die Skioberfläche noch besser gegen Kratzer und Beschädigungen.
- Längere Lebensdauer der Ski
- Mehr Schleifvorgänge möglich

FEC - FULL EDGE CONTACT
Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
- Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
- Verbesserte Griffigkeit in der Kurve dank der längeren Kontaktfläche
TITANAL TECHNOLOGY PRO - Neuer Schutzlack auf den Titanal-Oberflächen.
- Angenehmer Touch
- Optische Wirkung
- Gewichtsreduktion, da das Design direkt auf das Titanal gedruckt wird

CARBON POWER TURN
Carbonstreifen-Einlage im Bindungsplattenbereich unterhalb des Holzkerns. Die längs verlaufenden Carbonfasern spannen sich in der Aufbauphase des Schwungs und lösen sich am Schwungende, was sich auf eine zusätzliche explosive Beschleunigung auswirkt.
RACE BASE
Belag mit noch höherem Russanteil, was zu noch besseren Gleiteigenschaften führt.
- Hohe Gleiteigenschaften bei allen Schneeverhältnissen
RACING SIDEWALLS BLACK
Phenol-Seitenwangen mit einem härteren Harz- sowie Russanteil, was zu einer höheren Stabilität und direkter Kraftübertragung führt.
- Schnelle, direkte Kraftübertragung für agile Kurvenwechsel
LENGTH DIMENSION RADIUS
162 118 66 100 13.0
172 118 66 100 14.8
180 118 66 100 16.3
BASE BEVEL: 1.0° SIDE BEVEL: 2.0°
Worauf es bei der Wahl der Skilänge ankommt
Nicht nur der passende Ski, sondern auch die richtige Skilänge ist entscheidend, damit du perfekte Kurven in den Schnee zaubern kannst. Doch die ideale Skilänge zu finden ist gar nicht so einfach, insbesondere für weniger erfahrene Skifahrer und Neueinsteiger.
Die Art des Skis
Die passende Skilänge ergibt sich aus einem Zusammenspiel aus deiner Körpergrösse und deinem Fahrkönnen, sowie der Art des Skis. Riesenslalom-, Allmountain- oder Freeride-Skis werden beispielsweise eher etwas länger gefahren, während für Slalom-Skis kürzere Längen besser geeignet sind, um die engen Kurven zu meistern. Zuerst solltest du dir also überlegen, welche Kategorie oder welches Ski-Modell für dich in Frage kommt.
Dein Fahrkönnen
Als nächstes solltest du dein Fahrkönnen beachten. Stehst du noch am Anfang deiner „Ski-Karriere“ bist du mit einem kürzeren Ski besser bedient. Kürzere Ski sind einfacher zu steuern und geben dir so bei niedrigem Tempo die nötige Sicherheit und Wendigkeit. Bist du bereits etwas geübter, kannst du dich auch an längere Skis wagen. Der Vorteil besteht darin, dass dir längere Skis auch bei höherem Tempo Laufruhe und Stabilität gewährleisten.
Du beginnst Skizufahren oder gehst gelegentlich Skifahren. Schwünge und Stopps funktionieren, aber du bist noch sehr vorsichtig.
Du magst blaue und rote Pisten und kannst bei mässiger Geschwindigkeit Kurven mit paralleler Skistellung ziehen.
Du fährst auch schwarze Pisten. Hohes Tempo und anspruchsvolle Bedingungen bist du gewohnt. Du fokussierst dich auf deine Technik.
Deine Technik ist auf höchstem Niveau. Du fährst jedes Gelände und kommst bei schwierigen Verhältnissen problemlos zurecht.
Deine Körpergrösse
Schliesslich dient deine Körpergrösse als Orientierung, welche Skilänge für dich passend ist. Denn die Skilänge sollte stets in einem bestimmten Verhältnis zur Körpergrösse sein. In der folgenden Tabelle findest du unsere Empfehlungen für die verschiedenen Kategorien in Bezug auf das Fahrkönnen. Diese Empfehlungen beruhen auf jahrelanger Erfahrung aus Ski-Verkauf und -Beratung. Dennoch müssen sie nicht zwingend für alle zutreffen. Es sollte aber vor allem für weniger geübte Skifahrer/innen ein guter Anhaltspunkt sein. Solltest du immer noch unsicher sein, welche Skilänge für dich die richtige ist, darfst du uns jederzeit hier kontaktieren. Unsere Experten beraten dich gerne!
Für die Piste
100% On-Piste | Schwünge am liebsten auf perfekt präparierten Pisten
Ski für vorwiegend lange Schwünge:
Laser SX / Laser GS
- Anfänger: Körpergrösse minus 15cm
- Fortgeschritten: Körpergrösse minus 10cm
- Könner: Körpergrösse minus 5cm
- Experte: in Körpergrösse